Bilderbibel

Bilderbibel
Bịl|der|bi|bel 〈f. 21mit Bildern (bes. Miniaturen) versehene Bibel

* * *

Bilderbibel,
 
mit Abbildungen geschmückte Bibelhandschrift oder -druck, zum Teil mit verknapptem Bibeltext, im engeren Sinn selbstständige (Holzschnitt-)Folge zur Bibel, die von Bibelzitaten, Versen oder Ähnliches ergänzt sein kann. Ein frühes Beispiel sind die Quedlinburger Itala-Fragmente (spätes 4. Jahrhundert; Berlin, Deutsche Staatsbibliothek); besonders verbreitet waren Bilderhandschriften wie die Biblia pauperum und Historienbibeln (Bibel). Seit der Erfindung des Buchdrucks wurden besonders Holzschnitte zur Illustration verwendet, so in der wohl ersten Holzschnittbibel (gedruckt in Köln bei H. Quentell, 1478/79). Zyklen, Bilderbibeln im eigentlichen Sinne, schufen u. a. A. Dürer und H. Holbein der Jüngere, später T. Stimmer, die dann auch in Bibelausgaben hineingenommen und zum Teil ergänzt wurden (z. B. Dürers Bilderbibel von L. Cranach der Ältere). Im 19. Jahrhundert sind v. a. die Bibelillustrationen von J. Schnorr von Carolsfeld (1852-62) und G. Doré (1866) von Bedeutung. Auch im 20. Jahrhundert erschienen Bilderbibeln (z. B. Ravensburger Bilderbibel, 1957).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilderbibel — Bilderbibel, 1) Bibel mit Kupfern versehen; 2) bes. Gegenstände der biblischen Geschichte in eigenen bildlichen Darstellungen mit u. ohne Erklärungen. Als solche für Kinder ist die verbreitetste Joh. Hübners Biblische Historien, in zahlreichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilderbibel — Bilderbibel, jede mit Bildern versehene Bibel, insbes. die mit Miniaturen oder Federzeichnungen geschmückten Bibelhandschriften des Mittelalters, anderen Stelle seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. Holzschnittwerke traten. Während die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bilderbibel, die — Die Bilderbibel, plur. die n, im gemeinen Leben, eine mit Bildern, d.i. Kupferstichen, versehene Bibel; ingleichen ein Buch, in welchem die biblische Geschichte in Kupferstichen vorgestellet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Biblisch — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heilige Schrift — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Bibel in Bildern — Einband einer Ausgabe von 1903 Die Bibel in Bildern ist eine 1860 zum ersten Mal erschienene Darstellung des Alten und Neuen Testaments, die weitgehend unter Verzicht auf den Bibeltext allein durch 240 Holzstiche des Künstlers Julius Schnorr von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Müller (Maler) — Ein Teil der Bilderbibel in der St. Marienkirche in Grundhof Ludwig Müller (* 1729 im Kurfürstentum Hannover; † 1818 in Itzehoe) war ein deutscher Maler und Vergolder. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche Frankfurt (Oder) — Marienkirche. Aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”